
SEXUAL HEALING FOR PRACTICIONERS BODY- AND SEXWORKERS
Ein paar Worte zum Sexual Healing

Sexual Healing für Praktizierende
Wie Sexual Healing entstand

Sexual Healing für Praktizierende Entstehung
Neu: Zoom Calls Q&A for Practicioners Course
Für alle Deine Fragen rund um die Sexual healing Practicioners Ausbildung bin ich gerne für Dich an diesen Tagen per Zoom da:
Für wen:
Du arbeitest Therapeutisch mit Menschen und Körper, als Bodyworkerin im weitesten Sinne.
Du hast die Erfahrung gemacht, dass das Thema Sexualität immer wieder in euren Sessions präsent sein kann.
Du möchtest Deine KlientInnen auch in sexuellen Themen mit kompetenz und traumasensitiv abholen und begleiten können, und dich dabei sicher und wohl fühlen.
Du erkennst die Sexualität als Essenz unserer Lebens- und Liebeskraft.
Du bist neugierig auf dich, und möchtest mehr über deine Sexualität erfahren.
Du möchtest Sexual Healing TherapeutIn werden.
Du hast Freude an der Sexualität♥
Daten
Basis Module:
1. Wochenende und Start: SA/So 1. + 2. Nov 2025
2. Wochenende: SA/So 6. + 7. Dez 2025
3. Wochenende: SA/So 10. + 11. Jan 2026
Weiterbildungen I Slow Sex, Surrogat und Therapeutische Rollenspiele:
1. Wochenende: SA/So 7. + 8. Feb 2026
2. Wochenende SA/So 7. + 8. März 2026
Weiterbildung II
Schamanisch Sexuelle Heilarbeit
SA/So 21.+22. Feb. 2026
Warum das Erleben so wichtig ist, und warum eine Session 3 bis 4 Stunden dauert: Eine Heil-Sitzung, egal ob im therapeutischen, spirituellen oder persönlichen Entwicklungsbereich, lebt von der Tiefe und der Qualität der Erfahrung. Deshalb ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass Sexual Healing Sessions auch viel Zeit beanspruchen. Lange Sitzungen ohne Zeitdruck ermöglichen es leichter, in die Tiefe zu gehen und komplexe Themen, Gefühle oder Blockaden auch gründlich zu erforschen. Das schafft eine, Für Sexual Healing so wichtige sichere Umgebung, in der du dich auch öffnen und Vertrauen kannst. Heilung braucht Zeit. Wenn emotionale oder körperliche Prozesse angestoßen werden, benötigen diese oft mehrere Minuten oder Stunden, um vollständig verarbeitet und integriert zu werden. Eine längere Sitzung gibt dir die Möglichkeit, Erlebtes in deinem eigenen Tempo zu verarbeiten, ohne sich gehetzt zu fühlen. Das fördert nachhaltige Veränderungen. Wenn eine Sitzung zu kurz ist, besteht die Gefahr, dass Überforderung sehr schnell den Platz einnimmt, weil nicht genug Raum da ist, um eigene Gefühle oder Gedanken zu ordnen. Bewusstes Erleben und Achtsamkeit in längeren Sitzungen fördern ein bewussteres und achtsameres Erleben. Du kannst dich mehr auf den Moment einlassen, was die Wirksamkeit der Behandlung erhöht. Es entsteht Raum für Reflexion, Fragen und tiefergehende Einsichten, die sich erst so zeigen. Genug Zeit ist eine der grossen Voraussetzungen um eine stabile und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Diese Beziehung ist eine wichtige Grundlage für den Erfolg jeder Heilbehandlung Warum ist das direkte Erleben mit sich selbst in Therapiesitzungen so wichtig? In einer Therapie geht es nicht nur darum, über Probleme zu sprechen oder Gedanken zu äußern. Vielmehr ist in den Sexual Healing Sessions das eigentliche Ziel, KlientInnen zu ermöglichen, sich selbst auf einer tieferen und unmittelbaren Weise zu erleben. Dieses direkte Erleben ist essenziell für nachhaltige Veränderung und Heilung. Sexualität ist so eng mit dem Körper verbunden, dass der Weg über das Gespräch alleine nur dann Sinn macht, wenn es die Moralvorstellungen oder kulturellen Gründe einer Klientin es nicht zulassen, den Körper mit in die Therapie einzubeziehen. Das unmittelbare körperliche Erleben hingegen ermöglicht es den KlientInnen sich selbst in einer tieferen Ebene zu begegnen, und sich selbst im eigenen Körper klarer wahrzunehmen. Dies ermöglicht auch das direkte Erleben von Gefühlen – etwa Angst, Trauer, Freude oder Wut –und so können diese Gefühle authentisch gefühlt, anerkannt und verarbeitet werden. In diesen unmittelbaren Räumen werden auch die eigenen Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten wieder spürbar. Das Gefühl in den Menschen erwacht und ihre Wandlung darin wird berührend sichtbar: Ich kann etwas bewirken. Mich gibt es in dieser Welt. Ich bin da. Ja, schön bist du da!
Was Du erhältst, Inhalte:
einen Überblick über
- sexuelle Geschichte bis heute, aktuelle Einwirkungen auf die sexuelle Gesundheit von Kultur, Religion, Patriarchat, Porno und tabus.
- Psychosexuelle Entwicklung nach Dr. Sigmund Freud
- Modell Sexocorporel nach Dr. Jean-Yves Desjardins
- Sexuelle Traumata
- Grundlagen der Trauma arbeit
- Das Modell Surrogat Therapy
- Grundlagen zu Sexual Healing Therapy
- Sexuelle Gesundheit
- Klärung und Regeln der Rollen von Therapeut und KlientIn
- Containment der eigenen Gefühle und sexuellen Energien
- die schamanische Traum-arbeit
Sexual Healing Basis Module
1. Wochenende
Auseinandersetzung mit der eigenen sexuellen Lebensgeschichte. Selbstreflektion, Selbstexploration, und sich den eigenen sexuellen Gefühlen, Wünschen und Ängsten stellen.
Wir arbeiten miteinander im Kreis. Penis und Vulva Talk, Forumsarbeit in der Gruppe
2. Wochenende
- Anamnese, bewusstes herausarbeiten eines Themas mit KlientInnen.
- Körpersprache, sprachlicher Ausdruck und Gefühle bei sich selbst und den KlientInnen wahrnehmen.
- Authentizität, Präsenz und sich zeigen können in Übungen.
- Nähe, Distanz Arbeit.
- Verbindungs- und Vertrauensaufbau.
3. Wochenende
- Berührungsqualitäten, Konsensübungen und begleiten von KlientInnen in ihrer entwicklung von sexueller Kompetenz. Einstieg in die therapeutische Form des Slow Sex im Sinne von Sexual Healing, ohne Vereinigung. bekleidet oder Nackt möglich. Vertiefte Konsensarbeit.
- Vertiefung, praktische Übungen zu den einzelnen Räumen, Kontraindikationen zu Sexual Healing.
- Vertiefung, praktische Übungen zu den einzelnen Räumen, Kontraindikationen zu Sexual Healing.
Daten:
Basis Module:
1. Wochenende und Start: SA/So 1. + 2. Nov 2025
2. Wochenende: SA/So 6. + 7. Dez 2025
3. Wochenende: SA/So 10. + 11. Jan 2026
Jeweils 10 bis 18 Uhr
Praktische Übungen
in den Basis Modulen:
- Körper lesen: Atem, Bewegung, Stimme, Energien und Mimik.
- Konsenz-Bewusstsein, Abgrenzung und Möglichkeiten mit Klienten erarbeiten.
- Berührungsqualität.
- Selbstregulation und Entspannung für KlientInnen.
- Settings für Selbstexploration
- Trauma Arbeit, akut und in längerer Begleitung
- Schamanische Methoden wie Traum-arbeit und lebenslinie nach Dr. Carlo Zumstein
in den WeiterbildungsModulen I:
- Slow Sex im therapeutischen Sinne des Sexual Healing.
- soft Penetration oder auch penetrationsfreie Sexualität.
- die verschiedenen orgasmen bei Mann und Frau.
- Aufbau einer Sexual Healing Session.
- Im Hier und Jetzt zentrierte Therapie
- Rollenspiele zusammen gestalten zur aufarbeitung traumatischer Erlebnisse.
- Desire Negotiation: Prozessarbeit für KlientInnen um sexuelle Fantasien und/oder Wünsche möglichst klar äussern zu können.
- Unterstützen im gestalten eines eigenen sexuellen Raumes nach eigenen Vorstellungen, Wünschenn und Bedürfnissen.
WeiterbildungsModul II Schamanische SexualHeilArbeit
Die schamanischen Sessions sind rein energetisch
- Die schamanische Reise
- Arbeit mit der Lebenslinie
- Trauma Arbeit aus schamanischer Sicht
- Traumkraft nutzen
- Mythos gestaltung
- Verbindung zur Natur
Die Struktur der Sexual Healing Sessions:
Die 5 räume der sexuellen Begegnung:
1. Raum: Nähe und Distanz (sich selbst spüren)
2. Raum: Nacktheit (Sich selbst körperlich wahrnehmen, erkunden, kennenlernen und sich selbst sicher und bewusst fühlen können).
3. Raum: Achtsame und bewusste Berührung (Geben und Nehmen, Hingabe und Führung)
4. Raum: Entspannung im Zusammensein mit Körperkontakt, Nackt oder Bekleidet. (Loslassen, Vertrauen, Geborgenheit)
5. Raum: Sexuelle Vereinigung (im Sinne von Sexual Healing Slow Sex) in voller Entspannung, Präsenz und Verbindung zu sich selbst. (Dieser Raum erhält eine vertiefte Aufmerksamkeit).
Alle diese Räume Bilden die Grundstruktur des Sexual healing. Sie fliessen fortlaufend mit in die 3 Wochenende ein:
Sexual Healing WEiterbildungen:
Surrogat and Slow Sex Therapy
Voraussetzung für die Teilnahme:
Der Besuch der Sexual healing for Practicioners Basis Module.
Themen der Module:
Surrogat/Slow Sex Therapy
Die Arbeit als temporärer Sexualpartner (Surrogat Therapy) auf der BAsis von Slow Sex.
- Einstieg in die therapeutische Arbeit mit Slow Sex und Surrogat Therapy im Sinne von Sexual Healing.
- Abgrenzungsmethoden für dich und KlientInnen, um möglichst frei und ohne eigene Anhaftungen oder Projektionen in die Slow Sex Session einzusteigen.
- Vorbereitung und Vorgespräch mit KlientInnen zur Slow Sex Session mit oder ohne Vereinigung
- Verschiedene Penetrationsmethoden, Verbindungsarbeit, Traumasensitive-, Emotions- und therapeutische Begleitung während der Slow Sex Session.
- Körper exploration, tief entspannende Massagen (Mantramassagen), Penis und Vulva Massagen.
- Nacktheit ohne Scham, Präsenz und Verbindung auch in Nacktheit, Die Bewusste Berührung
- Körper exploration, tief entspannende Massagen (Mantramassagen), Penis und Vulva Massagen.
finden an folgenden Wochenenden Statt: 7. + 8. Februar und 7. + 8. März 2026
1. Modul 7./8. Feb '26
2. Modul 7.+8. März '26
Vertiefung und Setting
- Aufbau eines Settings und gemeinsame durchführung einer Sexual Healing Session
Wir üben, vor allem in den Sexual healing Modulen auch praktisch miteinander innerhalb deiner Grenzen und möglichkeiten. Dies, weil dein entspannter und aufgearbeiteter Umgang mit der Sexualität in diesen Settings von Bedeutung ist.
Gerne ist dein Partner, deine Partnerin als Model für dich für die Übungen an beiden Wochenenden herzlich eingeladen.
Erfahre mehr über die therapeutischen Rollenspiele und die schamanischen Heilwege:
Warum Rollenspiele:
Rollenspiele sind eine wertvolle Methode in der therapeutischen Arbeit, bei der Klienten die Möglichkeit bekommen, verschiedene Rollen, Perspektiven und Gefühle spielerisch und sicher zu erkunden. Auch dem Ausdrücken können von Wünschen und Sehnsüchten vor allem in der Sexualität bieten sich Rollenspiele mit ihren Regeln und Möglichkeiten bestens an. Lange wehrte ich mich gegen diese Form der heilarbeit. Heute kann ich nicht mehr darauf verzichten. Durch das Einnehmen einer Rolle können sie tiefgehende Einblicke in ihre eigenen inneren Welten gewinnen, alte Wunden heilen und neue Wege des Verstehens und der Veränderung entdecken. In der Therapie dienen Rollenspiele dazu, verborgene Gefühle, unbewusste Muster und Konflikte sichtbar zu machen. Oft sind diese Aspekte im Alltag schwer zugänglich, weil sie mit Scham, Angst oder Schmerz verbunden sind. Durch das spielerische Nachstellen von Situationen können Klienten diese Themen in einem geschützten Raum erforschen, ohne sich direkt verletzlich zu fühlen. Das Einnehmen verschiedener Rollen ermöglicht es, Perspektiven zu wechseln und Empathie für sich selbst und andere zu entwickeln. So können alte Verletzungen, die vielleicht im Unterbewusstsein verborgen sind, auf eine liebevolle und kreative Weise bearbeitet werden. Durch das Erleben verschiedener Rollen können KlientInnen ihre eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Grenzen besser erkennen und respektieren lernen. Zudem bieten Rollenspiele die Möglichkeit, Konflikte auf eine sichere Art auszutragen, was zu einer Reduktion von innerem Stress und emotionalen Blockaden führt. Sie stärken das Selbstvertrauen, weil man in der Rolle neue Fähigkeiten und Ressourcen entdecken kann. In der therapeutischen Arbeit mit Rollenspielen können alte, schmerzhafte Erfahrungen integriert werden. Das spielerische Nachstellen ermöglicht es, sich von belastenden Erinnerungen zu distanzieren, sie aus einer neuen Perspektive zu betrachten und sie schließlich in einem sicheren Rahmen zu transformieren. Dies fördert die innere Heilung, das Gefühl von Kontrolle und Selbstbestimmung und kann tiefgreifende Veränderungen im Selbstbild bewirken.
Warum Schamanische SexualHeilarbeit
Schamanische Wege zur Heilung der Sexualität durch Imagination und Traumkraft Schamanische Heilung ist eine alte, tief verwurzelte Praxis, die in vielen Kulturen weltweit seit Tausenden von Jahren angewandt wird. Sie basiert auf der Überzeugung, dass alles im Universum miteinander verbunden ist und dass Heilung auf einer ganzheitlichen Ebene stattfindet – Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Kraft der Imagination und des Traums, die eine zentrale Rolle in diesem Heilungsprozess spielen. In vielen psychologischen Studien ist die positive und heilende Wirkung auf die Seele durch bewusstes Träumen und Imaginieren mittlerweile unbestritten. Imagination ist viel mehr als nur das Vorstellen von Bildern oder Szenen. In der schamanischen Tradition wie auch mittlerweile in vielen psychotherapeutischen Sitzungen wird sie als ein Werkzeug genutzt, um in andere Bewusstseinszustände einzutauchen und Kontakt zu verborgenen Ebenen des Selbst und der Welt aufzunehmen. Durch geführte Visualisierungen, Trancezustände oder rituelle Praktiken können Klienten Zugang zu inneren Bildern und Symbolen erhalten, die wichtige Botschaften für ihre Heilung enthalten. Diese inneren Bilder sind wie Schlüssel, die Türen zu unbewussten Anteilen öffnen. Sie ermöglichen es, verdrängte Gefühle, alte Verletzungen oder blockierende Überzeugungen sichtbar zu machen. Indem man sich bewusst in diese Bilder hineinversetzt, kann man sie verstehen, transformieren und schließlich auflösen. Es ist der Weg, den Dr. Carlo Zumstein das 'zu einem guten Ende träumen' nennt. Traumata sind aus der schamanischen Sicht Energien, die je nach dem mit hoher Intensität und/oder zu schneller Entladung von Energien auf uns eingewirkt haben. Es sind Eindrücke, Geschichten und Geschehnisse, die im Schock steckengeblieben sind. Geschichten und Erfahrungen, die nicht zu einem Ende gekommen sind. Mit der bewussten Traumkraft können wir diese festgefahrenen und blockierten Energien wieder in Bewegung bringen und bewusst und mit unserer Kompetenz und Fähigkeiten 'zu einem guten Ende träumen.' Träumen fördert die Selbstreflexion, stärkt das Selbstvertrauen und hilft, innere Konflikte auf eine kreative und liebevolle Weise anzunehmen und zu bearbeiten. Indem man sich auf die Bilder einlässt, und selber bewusst in sie hineinwirkt, kann man alte Ängste, Schuldgefühle oder Trauer transformieren und zu ihrer Erfüllung bringen. Das Arbeiten mit Imaginations- und Traumkraft ist somit eine kraftvolle Methode, um seelische und sexuelle Verletzungen zu heilen, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und die eigene Lebensenergie zu stärken.